- Der Hund ist für den Menschen vertraut, daher bildet er eine gute Basis, um Sicherheit und Vertrauen aufzubauen
- Der Hund bewertet nicht = bedingungsloses Akzeptanz
- Der Hund hat einen hohen Aufforderungscharakter und motiviert dadurch
- Der Hund lenkt von eigenen Schwierigkeiten und Defiziten ab
- Selbstbewußstein stärken, durch schnell erfahrbare Selbstwirksamkeit ("der Hund macht, was ich sage")
- Der Hund ermöglicht Körperkontakt und Nähe, auf sozial verträgliche Weise
- Katalysator = er bringt Menschen zusammen, gilt als Katalysator
- Der Hund holt den Menschen in der Rolle des Versorgers ab, das schafft Tagesstruktur
- Stressabbau und Entspannung (kopfkissen, Kontakte, Lagerung)
- Nonverbale Kommunikation / Interaktion wird ermöglicht
- Alle Bewegungen / Aktivitäten sind sinnvolle Tätigkeiten, sie haben einen Sinn
- Dadurch, dass der Hund macht was ich sage, habe ich einen positiven Machtgewinn


